top of page

Nutzen Sie die Checkliste für den Radspaß in den kalten Monaten

  • Marieke Sigmans
  • 14. Nov. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. März 2024


Wie pflegen Sie Ihr Fahrrad oder Lastenrad im Winter?

Winterliche Wetterbedingungen und Streusalz können Ihr Fahrrad belasten. Im Winter ist es daher besonders wichtig, dass du das Fahrrad regelmäßig reinigst und richtig pflegst. Auf diese Weise können Sie Ihren Einkauf am längsten genießen. In diesem Blog können Sie nachlesen, wie Sie dies am besten tun.

Meine Erfahrung mit Orange Fahrrad? Spitze! – Andrea, Viersen

Checkliste für den Radspaß in den kalten Monaten


Reinigen Sie Ihr E-Bike regelmäßig

Es ist ratsam, Ihr Fahrrad regelmäßig zu reinigen. Schmutz führt dazu, dass Teile schneller verschleißen. Ist Salz auf der Straße? Reinigen Sie Ihr Fahrrad dann direkt nach dem Radfahren. Salz greift den Lack des Fahrrads und seiner Teile an. Daher ist es wichtig, sie schnell zu entfernen. 

 

Wir empfehlen Ihnen, Ihr E-Bike oder E-Lastenrad mit Wasser zu reinigen und einen effektiven und schützenden Reiniger zu verwenden, der Schmutz, Öle und Fette entfernt. Verwenden Sie ein stabiles Reinigungstuch.


Schützen Sie Ihr e-Bike und schmieren Sie die Kette

Es ist wichtig, dass Sie nach der Reinigung Ihres Fahrrads die richtige Schutzausrüstung anwenden. Wählen Sie ein Produkt, das bei jeder Witterung verwendet werden kann und somit auch im Winter geeignet ist.

 

Verwenden Sie ein Wachsspray, um Ihr E-Bike nach der Reinigung vor Schmutz und Dreck zu schützen. Wähle ein Produkt, das die Komponenten deines Fahrrads schmutzabweisend macht und temporären Schutz für Lack, Chrom, Carbon, Aluminium, Titan und Kunststoff bietet.

 

Schmieren Sie die Kette mit einem Produkt, das dafür sorgt, dass die Kette geschmeidig bleibt und auch vor Verschleiß und Rost schützt. Das macht das Radfahren auch besser. Achten Sie darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden und überschüssiges Öl zu entfernen. Ein Überschuss an Öl zieht Schmutz an.


Überprüfe das Profil und den Druck der Fahrradreifen

Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Reifen noch ausreichend Profil haben. Ein Reifen mit gröberem Profil gibt mehr Grip. Sehr sicher bei rutschigen Bedingungen. Um die Lauffläche richtig sehen zu können, empfehlen wir Ihnen, die Reifen zunächst mit einem (Scheuer-)Schwamm abzuwischen, um Schmutz zu entfernen.

 

Achten Sie außerdem auf den richtigen Reifendruck, je nach Marke und Reifentyp muss dieser in der Regel 3,5 bis 4,5 bar betragen. Auf der Seite des Reifens ist angegeben, was der optimale Reifendruck für den Reifen ist. Wenn die Reifen richtig aufgepumpt sind, ist es einfacher, ein optimales Handling zu finden und unnötigen Widerstand zu vermeiden.

 

Wenn Ihre Reifen den richtigen Reifendruck haben, ist die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne geringer. Es gibt Ihnen auch eine höhere Reichweite. Wir empfehlen Ihnen, den Reifendruck Ihres E-Bikes oder E-Lastenrads mindestens alle drei Monate zu überprüfen. Die meisten Fahrradpumpen verfügen über ein Manometer, damit Sie den Druck während des Aufpumpens messen können.


Schützen Sie Ihren Akku vor Kälte

Bei einem Elektrofahrrad oder Lastenfahrrad ist es möglich, dass die Reichweite bei kaltem Wetter geringer ist. Bei niedrigen Temperaturen benötigt der Akku daher etwas mehr Aufmerksamkeit. Dadurch werden bleibende Schäden vermieden.

 

Vermeiden Sie unnötige Kälteeinwirkung und laden Sie den Akku immer bei Raumtemperatur auf. Stellen Sie sicher, dass sich der Akku regelmäßig entlädt und auflädt, und legen Sie den Akku nicht weg, wenn er schwach ist. Ist der Akku fast leer, kann es bei niedrigen Temperaturen zu einer Tiefentladung kommen. Dies wirkt sich auf die Lebensdauer des Akkus aus.

 

Verfügt Ihr E-Bike über einen herausnehmbaren oder herausnehmbaren Akku? Dann können Sie den Akku mit einer Schutzhülle schützen. Mit einer Schutzhülle bleibt die in der Batterie entstehende Wärme länger erhalten. Dadurch wird die Leistung des Akkus verbessert.

 

Wir empfehlen die Verwendung einer Schutzhülle bei einer Temperatur von 10 °C oder niedriger.


Extra-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihre Fahrradbeleuchtung in gutem Zustand ist

In den Wintermonaten ist es morgens länger dunkel und abends wird es auch dunkel. Eine gute Fahrradbeleuchtung ist daher für die Sicherheit von Ihnen und anderen unabdingbar.




Wir sind für Sie da Ihnen mit den besten Ratgeber zu helfen, sodass Sie sorgenlos genießen können!

Comments


bottom of page